Kapitel Eins: Warum sollen die Mitarbeiterbeteiligungen in Form von Aktien eingeführt werden?

Autor:SHAO Wanlei、KONG Yuwei
Veröffentlichungsdatum:2024.02.29

„Shaohe Mitarbeiterbeteiligung in Form von Aktien“ ist unsere neu eingeführte Artikelserie, in der wir in regelmäßigen Abständen unsere Experten-Meinungen und Beobachtungen zu Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen veröffentlichen werden. Wir wollen Unternehmern helfen, die Schlüsselelemente aktienbezogener Anreize zu beherrschen, und werden die Themen analysieren, die unseren Kunden besonders am Herzen liegen. Unser Ziel ist es, Mitarbeiterbeteiligungspläne zu entwerfen, die am besten für Unternehmen geeignet sind und unsere Kunden erfolgreich bei der Erreichung ihrer strategischen Ziele zu unterstützen.

Häufig Gestellte Fragen zum Arbeitsgesetz Q&A (I) -Gesetzliches Rentenalter und Verlängerung von Arbeitsverträgen

Autor:Qin Anqi、Tang Rong
Veröffentlichungsdatum:2024.01.24

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des wirtschaftlichen und der Niveausteigerung des sozialen Bewusstseins erkennen immer mehr Arbeitgeber, dass die Humanressourcen ein wertvolles Kapital sind und die Beiträge der Arbeitnehmer für die Entwicklung eines Unternehmens unverzichtbar sind. Dennoch sind die Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern nicht immer die gleichen, wodurch jegliche Arten von Notfällen häufig unvermeidlich sind. Gerade bei der Gründung, Verlängerung, Auflösung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen mit Arbeitnehmern können verschiedene Probleme auftreten, die wiederum Risiken für das Unternehmen mit sich bringen können. Deshalb haben wir auf der Grundlage unserer Erfahrung die häufigsten rechtlichen Probleme im täglichen Beschäftigungsmanagement ermittelt und werden eine Reihe von Artikeln veröffentlichen, auf die sich die Unternehmen beziehen können.

Formulierung eines Notfallplans für arbeitsbedingte Verletzungen

Autor:QIN Anqi, YUAN Man
Veröffentlichungsdatum:2024.01.09

Arbeitsbedingte Verletzungen kommen in Unternehmen immer wieder vor, insbesondere im Betrieb. Ein Arbeiter am Fließband eines Fertigungsunternehmens, der aufgrund eines Arbeitsfehlers eine körperliche Verletzung erleidet; ein Senior Verkaufsmanager eines Handelsunternehmens, der auf einer Geschäftsreise in einem Hotel einen Herzinfarkt erleidet; eine Sekretärin einer Unternehmensberatungs, die auf dem Weg ins Büro in einen Autounfall verwickelt wird – all dies sind mögliche Fälle arbeitsbedingter Verletzungen. Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die sich aus arbeitsbedingten Verletzungen ergeben, sind oft eine besondere Art von Arbeitskonflikten, da die Ursachen für arbeitsbedingte Verletzungen vielfältig sind, die Verantwortung des Unternehmens größer ist und viele Abteilungen beteiligt sind. Daher ist es für Unternehmen notwendig, die wichtigsten Punkte von Streitigkeiten aufgrund von arbeitsbedingten Verletzungen zu kennen und im Voraus Maßnahmen und Verfahren festzulegen, um durch arbeitsbedingte Verletzungen verursachte Sachschäden, Personalschäden oder potenzielle Rufschädigungen zu verringern.