Formulierung eines Notfallplans für arbeitsbedingte Verletzungen

Autor:QIN Anqi, YUAN Man
Veröffentlichungsdatum:2024.01.09

Arbeitsbedingte Verletzungen kommen in Unternehmen immer wieder vor, insbesondere im Betrieb. Ein Arbeiter am Fließband eines Fertigungsunternehmens, der aufgrund eines Arbeitsfehlers eine körperliche Verletzung erleidet; ein Senior Verkaufsmanager eines Handelsunternehmens, der auf einer Geschäftsreise in einem Hotel einen Herzinfarkt erleidet; eine Sekretärin einer Unternehmensberatungs, die auf dem Weg ins Büro in einen Autounfall verwickelt wird – all dies sind mögliche Fälle arbeitsbedingter Verletzungen. Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, die sich aus arbeitsbedingten Verletzungen ergeben, sind oft eine besondere Art von Arbeitskonflikten, da die Ursachen für arbeitsbedingte Verletzungen vielfältig sind, die Verantwortung des Unternehmens größer ist und viele Abteilungen beteiligt sind. Daher ist es für Unternehmen notwendig, die wichtigsten Punkte von Streitigkeiten aufgrund von arbeitsbedingten Verletzungen zu kennen und im Voraus Maßnahmen und Verfahren festzulegen, um durch arbeitsbedingte Verletzungen verursachte Sachschäden, Personalschäden oder potenzielle Rufschädigungen zu verringern.

Steuerpflichtige Lizenzgebühren - wie kann man sie vorschriftsmäßig beim Zoll anmelden?

Autor:ZHU Qin、KONG Yuwei
Veröffentlichungsdatum:2023.12.14

Was die Lizenzgebühren im grenzüberschreitenden Warenhandel betrifft, so kennen die meisten Unternehmen den genauen Betrag zum Zeitpunkt der Einfuhr der Waren nicht, so dass sie die Lizenzgebühren nicht bei den Zollbehörden anmelden können. Nach dem Verkauf der eingeführten Waren oder verwandten Produkte berechnet das Unternehmen die zu zahlenden Lizenzgebühren auf der Grundlage der Verkaufsumsätze und des vereinbarten Abgrenzungssatzes und zahlt sie über Kapitalbewegungen, die nicht Gegenstand eines Handlesgeschäfts sind, an den Offshore-Lizenznehmer. Aufgrund der Verzögerung bei der Berechnung und Zahlung von Lizenzgebühren besteht ein hohes Risiko für Unternehmen, die Verpflichtung zur Anmeldung von steuerpflichtigen Lizenzgebühren zu übersehen oder sie nicht rechtzeitig beim Zoll anzumelden. Um nachteilige Folgen zu vermeiden, die den Unternehmen durch die nicht ordnungsgemäße Anmeldung von Lizenzgebühren entstehen, möchten wir in diesem Artikel einige Hinweise zur ordnungsgemäßen Anmeldung von Lizenzgebühren geben, die sich aus unserer praktischen Erfahrung ergeben.

Schutz gegen unlauteren Wettbewerb: Wie kann ich meinen Firmennamen schützen?

Autor:LI Xinyi, YUAN Man
Veröffentlichungsdatum:2023.11.29

Für Unternehmer enthält der Firmenname den Firmenwert, den die Unternehmen und ihre Produkte in den vergangenen Jahren auf dem Markt aufgebaut haben, und ist daher ein wichtiger immaterieller Vermögenswert, den es zu pflegen und zu schützen gilt. Leider gibt es jedoch immer wieder skrupellose Unternehmen auf dem Markt, die sich den Einfluss und den Goodwill zu Nutze machen, den andere Unternehmen im Laufe der Jahre aufgebaut haben. Dadurch versuchen sie den Verbrauchern vorzugaukeln, ihre Produkte trügen einen "großen Namen" oder hätten eine besondere Verbindung zu einem bekannten Unternehmen oder einer Marke, um die Wettbewerbsfähigkeit für sich selbst und ihre Produkte zu steigern. In der Tat handelt es sich bei einer solchen unerlaubten Verwendung des Firmennamens anderer, das eine Art "Trittbrettfahren" darstellt, um ein typisches Verwechslungsverhalten und ist auch das typischste und häufigste der sieben im chinesischen Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb aufgeführten Verhaltensweisen, das in der Praxis sehr schädlich ist.