Strategien für die Entwicklung von Steuerklauseln in grenzüberschreitenden Lizenzverträgen

Autor:ZHU Qin、KONG Yuwei
Veröffentlichungsdatum:2025.03.25

In grenzüberschreitenden Verträgen zwischen chinesischen und ausländischen Unternehmen sind Warenkaufverträge, Dienstleistungsverträge, Lizenzverträge usw. häufig. In diesem Artikel nehmen wir den Lizenzvertrag als Beispiel, um einige Vorschläge für die Entwicklung von Steuerklauseln zu geben.

Wichtige Änderungen in der Stellungnahme des Shanghaier Gerichts – Kann ein Unternehmen nach zweimaliger Befristung des Arbeitsvertrags mit einem Mitarbeiter die Verlängerung verweigern?

Autor:KONG Yuwei
Veröffentlichungsdatum:2025.03.14

Im Februar 2025 veröffentlichte das Oberste Volksgericht Shanghai die Zusammenstellung von Diskussionsergebnissen zu strittigen Fragen der Rechtsanwendung in Arbeitsstreitigkeiten. Darin wurden klare Leitlinien zur Frage festgelegt, wie zu verfahren ist, wenn ein Arbeitgeber mit einem Arbeitnehmer zweimal oder häufiger aufeinanderfolgende befristete Arbeitsverträge abschließt und der Arbeitnehmer nach Ablauf des letzten Vertrags die Umwandlung in einen unbefristeten Arbeitsvertrag verlangt. Diese Leitlinien markieren eine bedeutende Wende in der gerichtlichen Praxis in Shanghai.

Untersuchung über die Weiterverfolgung der Anwendung von Know-how durch Techniker nach ihrem Ausscheiden aus dem Unternehmen

Autor:KONG Yuwei、YUAN Man
Veröffentlichungsdatum:2025.03.06

Technisches Know-how ist das Kernvermögen eines Unternehmens sowie die Grundlage für die Aufrechterhaltung seiner Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt. Daher ist der Schutz und die Verwaltung von Know-how der wichtigste Teil des täglichen Unternehmensmanagements. Dennoch kommt es häufig vor, dass der Streit über relevantes Know-how oft dann auftritt, wenn die Techniker des Unternehmens dasselbe bereits verlassen haben. Der Hauptgrund dafür ist, dass der enorme wirtschaftliche Wert, den die Technologie mit sich bringen kann, so groß ist, dass die ausscheidenden Techniker immer versuchen, die vertraglichen Verpflichtung gegenüber dem früheren Arbeitgeber oder sogar die gesetzlichen Bestimmungen zu verletzen, um die Technikgeheimnisse anderer Personen zu benutzen. Daher wird in diesem Artikel vor allem die Möglichkeit der „Ex-post-Abhilfe“ vorgestellt, nämlich die Folgeuntersuchung, dass den Technikern bekanntes Know-how nach ihrem Ausscheiden angewendet wurde.